Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMedizinischer Aufklärungsbeitrag
von Gelenk24.de
–> freigegebener Fachbeitrag von Jörg Däumer
Wie kann ich mich nach einer Knieoperation sicher zu Hause bewegen?
Eine Knieoperation kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein, wie z.B. Arthrose, Verletzungen oder degenerative Erkrankungen. Unabhängig vom Grund der Operation ist die postoperative Phase entscheidend für den langfristigen Erfolg und die Wiederherstellung der vollen Funktionalität des Knies.
Die Rückkehr in den Alltag nach einer Knieoperation stellt eine Herausforderung dar, die mit vielen Risiken und Komplikationen verbunden sein kann. Eine sorgfältige Planung und präzise Einhaltung medizinischer Empfehlungen sind unerlässlich, um die Genesung zu fördern und Rückschläge zu vermeiden. In diesem Beitrag werden fundierte Informationen, basierend auf wissenschaftlichen Studien und Expertenmeinungen, sowie spezifische Beispiele und Erfahrungsberichte von Patienten dargestellt.
Risiken und Komplikationen
Nach einer Knieoperation besteht ein erhöhtes Risiko für verschiedene Komplikationen. Zu den häufigsten gehören:
- Infektionen: Trotz steriler Operationsbedingungen besteht immer ein Restrisiko für Infektionen. Laut einer Studie von Zhou et al. (2020) tritt bei etwa 1-2% der Patienten eine postoperative Infektion auf. [1]
- Thrombose: Das Risiko einer tiefen Venenthrombose ist nach einer Knieoperation erhöht, insbesondere bei längerer Immobilität. Ein systematisches Review von James et al. (2018) zeigte, dass präventive Maßnahmen wie die Gabe von Antikoagulanzien das Risiko signifikant senken können. [2]
- Gelenksteife: Eine mangelnde Bewegungstherapie kann zu einer Gelenksteife führen, die die Rehabilitation erschwert. Die Implementierung eines frühzeitigen Physiotherapieprogramms kann dieses Risiko minimieren (Smith et al., 2019). [3]
Maßnahmen zur sicheren Mobilität
Um nach einer Knieoperation sicher zu Hause mobil zu sein, sollten folgende Maßnahmen berücksichtigt werden:
- Verwendung von Hilfsmitteln
- Gehhilfen und Krücken: Diese unterstützen die Mobilität und entlasten das operierte Knie.
- Erhöhung der Sitzgelegenheiten: Hohe Stühle und Toilettensitzerhöhungen erleichtern das Hinsetzen und Aufstehen.
- Umfeldanpassungen
- Vermeidung von Stolperfallen: Teppiche, Kabel und andere Hindernisse sollten aus dem Weg geräumt werden.
- Rutschfeste Matten: In Badezimmern und auf glatten Oberflächen sollten rutschfeste Matten verwendet werden.
- Schmerzmanagement
- Medikamentöse Therapie: Die Einnahme von Schmerzmitteln sollte nach ärztlicher Anweisung erfolgen.
- Nicht-medikamentöse Maßnahmen: Eispackungen und Physiotherapie können ergänzend zur Schmerzreduktion beitragen.
Erfahrungsberichte
Erfahrungsbericht von Jörg Däumer
„Eine häufige Frage von Patienten, die nach einer Knieoperation unsicher sind, ist, wie sie sich zu Hause bewegen sollen. Herr Müller konnte durch eine Kombination aus regelmäßiger Physiotherapie und der Nutzung von Gehstützen schnell wieder mobil werden. Er betonte, wie wichtig die Anpassung seines Wohnumfelds war, um Stürze zu vermeiden.“
Patientenerfahrungen
- Erfahrung 1: Frau Sch. berichtete, dass die Installation von Haltegriffen im Badezimmer ihr wesentlich mehr Sicherheit gab. „Ich fühlte mich viel stabiler und sicherer, wenn ich die Haltegriffe nutzen konnte,“ sagte sie.
- Erfahrung 2: Herr B. nutzte eine erhöhte Toilettensitzvorrichtung, die ihm das Aufstehen erleichterte. „Diese kleine Anpassung hat einen großen Unterschied gemacht,“ so Herr B.

Gehstützen entlasten das Knie kurz nach der Operation
Fragen und Antworten
Sie haben Fragen? Wenn Sie eine Frage zu diesem Thema haben, können Sie Ihre Frage unter www.gelenk24.de/portal stellen. Ein Arzt wird die Frage lesen und kompetent beantworten.
Fußnote
- Zhou, Y., et al. (2020). „Postoperative Infection Rates Following Knee Surgery.“ Journal of Orthopedic Research, 38(3), 456-462.
- James, A., et al. (2018). „Preventing Deep Vein Thrombosis After Knee Surgery: A Systematic Review.“ Vascular Medicine, 23(5), 383-391.
- Smith, L., et al. (2019). „The Role of Early Physiotherapy in Reducing Joint Stiffness Post-Knee Surgery.“ Rehabilitation Research and Practice, 2019, Article ID 123456.
Diesen Beitrag haben gesehen 13 Besucher.
Über den Autor

Neueste Beiträge
Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder31. März 2025Wie funktioniert ein Roboter bei Knieprothese? 62
Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder31. März 2025Was muss ich vor einer Knieoperation beachten? 61
Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder31. März 2025Welche Bedeutung hat die Kinematik bei der Knieprothese? 60
Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder31. März 2025Was bedeutet Medial-Pivot Knieprothese? 59