Geschützt: Die nächste Generation der Stammzellen-...
Gepostet von: Gastbeitrag | Mrz 24, 2018 | Gelenkerhaltende Therapien, Hand & Fuß, Hüftgelenk, Kniegelenk, Schultergelenk, Wirbelsäule | 0 |
Der Rücken im Berufsleben
Gepostet von: Mark Schlueter - Personal Trainer | Okt 9, 2021 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Physio; Übungen & Tipps, Wirbelsäule | 0 |
Rotatorenmanschette und Schulterschmerz
Gepostet von: Dr. A. Chinta | Feb 25, 2018 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Schultergelenk | 0 |
Prävention und Gesundheit
Gepostet von: Dr. A. Chinta | Feb 11, 2018 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Physio; Übungen & Tipps | 0 |
Stoffwechselerkrankung Osteoporose
Gepostet von: Dr. A. Chinta | Nov 26, 2017 | Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder | 0 |
Geschützt: Goldic® – Die innovative Behandlungsmethode in der Veterinärmedizin
von Gastbeitrag | Feb 2, 2021 | Rund um Hund, Katze und Pferd | 0 |
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenGeschützt: Die nächste Generation der Stammzellen-Therapie
von Gastbeitrag | Mrz 24, 2018 | Gelenkerhaltende Therapien, Hand & Fuß, Hüftgelenk, Kniegelenk, Schultergelenk, Wirbelsäule | 0 |
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenDer Rücken im Berufsleben
von Mark Schlueter - Personal Trainer | Okt 9, 2021 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Physio; Übungen & Tipps, Wirbelsäule | 0 |
Wie die Rückenschmerzen entstehen: Für Ihren Rücken fordert langes und häufiges Sitzen einiges ab. Die Hauptproblematik liegt darin, dass Sie Ihre Gelenke über lange Zeit in einer einseitigen Position gehalten werden. Während die Gelenke ohnehin bereits unterfordert sind, wirken dadurch zusätzlich ungünstige Belastungen. Erste Anzeichen sind zumeist Verspannungen von Muskeln und Faszien, was die häufigsten Auslöser von Schmerzen sind. Im weiteren Verlauf kann es auch zu ernst zu nehmenden Diagnosen kommen, wenn vorher nicht richtig reagiert wird.
WeiterlesenRotatorenmanschette und Schulterschmerz
von Dr. A. Chinta | Feb 25, 2018 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Schultergelenk | 0 |
Die konservative und/oder operative Versorgung von Schultergelenkschäden durch Schulterdacheinengungen, Verkalkungen oder Riss der Rotatorenmanschette ist heute medizinisch kein großes Problem mehr. Ein Spezialist kann hier viel Gutes tun. Für eine dauerhafte Wiederherstellung der Schulter- und Armfunktionalität kommt es aber in besonderem Maß auf die möglichst frühzeitige Diagnosestellung und postoperative Betreuung an, die in engster Abstimmung zwischen Physiotherapeut und behandelndem Arzt erfolgen sollte. Achten Sie vor Ihrer Entscheidung für eine Therapie darauf, dass Ihnen dort ein breites therapeutisches Leistungsspektrum offen steht.
WeiterlesenPrävention und Gesundheit
von Dr. A. Chinta | Feb 11, 2018 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Physio; Übungen & Tipps | 0 |
Der Körper muss heute doppelt so lange funktionieren wie früher. Das Ziel muss deshalb sein, durch individuell abgestimmte Präventivmaßnahmen Gelenke und Wirbelsäule möglichst lange gesund und funktionsfähig zu erhalten. Nur so kann die Verschleißanfälligkeit reduziert und Schmerzfreiheit und Wohlbefinden bis ins hohe Alter erreicht werden.
WeiterlesenStoffwechselerkrankung Osteoporose
von Dr. A. Chinta | Nov 26, 2017 | Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder | 0 |
Bei Osteoporose ist die Balance zwischen Knochenauf- und –abbau gestört. Gebildet wird die Knochengrundsubstanz von sogenannten Osteoblasten, Zellen, die das Knochengewebe Osteoid produzieren. Der Abbau von Knochenmaterial erfolgt durch die Ostoeklasten. Stimmt das Verhältnis zwischen Auf- und Abbau nicht mehr, führt dies dazu, dass die Mikroarchitektur des Knochens gestört ist, weil die Knochenbälkchen nun weniger dicht sind. Dies schwächt den Knochen und macht ihn anfälliger für Brüche.
WeiterlesenSarkopenie und was man dagegen tun kann
von Dr. A. Chinta | Nov 24, 2017 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Naturheilkunde & Ernährung, Physio; Übungen & Tipps | 0 |
Sarkopenie. So ungefähr ab dem 30. Lebensjahr beginnt der Körper heimlich, still und leise damit, Muskeln ab- und Fettgewebe aufzubauen – ein Alterungsprozess. Noch immer kennen wir nicht die genauen Ursachen und Zusammenhänge. Wir wissen jedoch, hat dieser Prozess erst einmal begonnen, verlieren wir ca. 1 Prozent, ab ca. 50 Jahren sogar 1,5 – 2 Prozent unserer Muskulatur pro Jahr. Folglich nimmt unser Muskelbestand zwischen dem 30. Und dem 80. Lebensjahr um 50-70 Prozent ab – es sein denn, man tut etwas dagegen.
WeiterlesenRückenschmerzen
von Gastbeitrag | Okt 6, 2017 | Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Physio; Übungen & Tipps, Wirbelsäule | 2 |
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens ein- oder mehrmals unter Rückenschmerzen. Schuld sind oftmals mangelnde und/oder falsche Bewegung, andauerndes Sitzen am Arbeitsplatz, Stress und Überlastung. Im Folgenden erhalten sie einen Überblick über mögliche Ursachen von Rückenbeschwerden und deren Spezifität.
WeiterlesenPassive Gelenk-Bewegungstherapie mit CPM-Motorschiene
von Gastbeitrag | Okt 6, 2017 | Hand & Fuß, Hüftgelenk, Kniegelenk, Physio; Übungen & Tipps, Schultergelenk | 0 |
Bewegungsbehandlung mit CPM-Motorschienen
Kontinuierliche Bewegungsbehandlung mit CPM-Motorschienen für eine ambulante Therapie zu Hause.
Um den Operationserfolg nach chirurgischen Gelenkeingriffen an Knie, Schulter, Ellenbogen, Hand-, Finger- oder Sprunggelenk nachhaltig zu sichern, wird von führenden Orthopäden bzw. Chirurgen eine 2-4 wöchige Nachversorgung mit einer CPM-Bewegungstherapie empfohlen.
Schulterschmerzen
von Dr. M. Kettler | Okt 3, 2017 | Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Schultergelenk | 1 |
Schulterschmerzen. Dass die Schulter so anfällig für Schmerzen ist, hängt mit der besonderen Anatomie des Schultergelenks zusammen. Es wird ausschließlich von Muskeln geführt, was zwar eine hohe Beweglichkeit ermöglicht, zugleich aber auch eine hohe Instabilität mit sich bringt. Im Folgenden werden die häufigsten Erkrankungen, die zu Schulterschmerzen führen können, aufgeführt.
WeiterlesenAktiv und Beweglich trotz Arthrose
von Dr. A. Chinta | Jun 24, 2017 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Hand & Fuß, Hüftgelenk, Kniegelenk, Naturheilkunde & Ernährung, Schultergelenk, Wirbelsäule | 0 |
Arthrose ist weltweit die häufigste Gelenkerkrankung. Etwa 25 Prozent der über 35-jährigen sind davon betroffen. Ab 50 leidet bereits über 60 Prozent der Bevölkerung daran und bei den über 65-jährigen sind sogar 90 Prozent betroffen. Das macht schon deutlich, zwischen Arthrose und Lebensalter besteht eine eindeutige Korrelation. Als Arthrose bezeichnet man die meist altersbedingte Abnutzung eines Gelenks. So beschreibt das Maß der Zerstörung der Knorpelschicht in diesem Gelenk und die damit einhergehenden Knochenveränderungen.
WeiterlesenGeschützt: Was hilft bei Arthroseschmerzen?
von Dr. A. Rümelin | Jun 5, 2017 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Hand & Fuß, Hüftgelenk, Kniegelenk, Naturheilkunde & Ernährung, Schultergelenk, Wirbelsäule | 0 |
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Weiterlesen
Unsere Autoren
Beliebte Fragen
Letzte Berichte
-
Geschützt: Goldic® – Die innovative Behandlungsmethode in der VeterinärmedizinDienstag, 2 Februar 2021 | Rund um Hund, Katze und Pferd
-
Geschützt: Die nächste Generation der Stammzellen-TherapieSamstag, 24 März 2018 | Gelenkerhaltende Therapien, Hand & Fuß, Hüftgelenk, Kniegelenk, Schultergelenk, Wirbelsäule
-
Der Rücken im BerufslebenSamstag, 9 Oktober 2021 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Physio; Übungen & Tipps, Wirbelsäule
-
Rotatorenmanschette und SchulterschmerzSonntag, 25 Februar 2018 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Schultergelenk
-
Prävention und GesundheitSonntag, 11 Februar 2018 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Physio; Übungen & Tipps
Bewertungen
-
Geschützt: Goldic® – Die innovative Behandlungsmethode in der Veterinärmedizin
Wertung: 90%
-
Geschützt: Die nächste Generation der Stammzellen-Therapie
Wertung: 89%
-
Der Rücken im Berufsleben
Wertung: 93%
-
Rotatorenmanschette und Schulterschmerz
Wertung: 79%
-
Prävention und Gesundheit
Wertung: 82%
TOP Beiträge
- Passive Gelenk-Bewegungstherapie mit CPM-Motorschiene 551 Aufrufe
- Goldic® - Die innovative Behandlungsmethode in der Veterinärmedizin 582 Aufrufe
- Neues Hüftgelenk - die richtige Wahl 98 Aufrufe
- SuperPath Minimal Invasiver Gelenkersatz Hüfte 81 Aufrufe
- Hüftgelenksersatz McMinn-Prothese 71 Aufrufe