Kategorie: Gelenkerhaltende Therapien
Rotatorenmanschette und Schulterschmerz
Gepostet von: Dr. A. Chinta | Feb. 25, 2018 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Schultergelenk | 0 |
Prävention und Gesundheit
Gepostet von: Dr. A. Chinta | Feb. 11, 2018 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Physio; Übungen & Tipps | 0 |
Sarkopenie und was man dagegen tun kann
Gepostet von: Dr. A. Chinta | Nov. 24, 2017 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Naturheilkunde & Ernährung, Physio; Übungen & Tipps | 0 |
Aktiv und Beweglich trotz Arthrose
Gepostet von: Dr. A. Chinta | Juni 24, 2017 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Hand & Fuß, Hüftgelenk, Kniegelenk, Naturheilkunde & Ernährung, Schultergelenk, Wirbelsäule | 0 |
Geschützt: Was hilft bei Arthroseschmerzen?
Gepostet von: Dr. A. Rümelin | Juni 5, 2017 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Hand & Fuß, Hüftgelenk, Kniegelenk, Naturheilkunde & Ernährung, Schultergelenk, Wirbelsäule | 0 |
Geschützt: Die nächste Generation der Stammzellen-Therapie
von Gastbeitrag | März 24, 2018 | Gelenkerhaltende Therapien, Hand & Fuß, Hüftgelenk, Kniegelenk, Schultergelenk, Wirbelsäule | 0 |
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenDer Rücken im Berufsleben
von Mark Schlueter - Personal Trainer | Okt. 9, 2021 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Physio; Übungen & Tipps, Wirbelsäule | 0 |
Wie die Rückenschmerzen entstehen: Für Ihren Rücken fordert langes und häufiges Sitzen einiges ab. Die Hauptproblematik liegt darin, dass Sie Ihre Gelenke über lange Zeit in einer einseitigen Position gehalten werden. Während die Gelenke ohnehin bereits unterfordert sind, wirken dadurch zusätzlich ungünstige Belastungen. Erste Anzeichen sind zumeist Verspannungen von Muskeln und Faszien, was die häufigsten Auslöser von Schmerzen sind. Im weiteren Verlauf kann es auch zu ernst zu nehmenden Diagnosen kommen, wenn vorher nicht richtig reagiert wird.
WeiterlesenRotatorenmanschette und Schulterschmerz
von Dr. A. Chinta | Feb. 25, 2018 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Schultergelenk | 0 |
Die konservative und/oder operative Versorgung von Schultergelenkschäden durch Schulterdacheinengungen, Verkalkungen oder Riss der Rotatorenmanschette ist heute medizinisch kein großes Problem mehr. Ein Spezialist kann hier viel Gutes tun. Für eine dauerhafte Wiederherstellung der Schulter- und Armfunktionalität kommt es aber in besonderem Maß auf die möglichst frühzeitige Diagnosestellung und postoperative Betreuung an, die in engster Abstimmung zwischen Physiotherapeut und behandelndem Arzt erfolgen sollte. Achten Sie vor Ihrer Entscheidung für eine Therapie darauf, dass Ihnen dort ein breites therapeutisches Leistungsspektrum offen steht.
WeiterlesenPrävention und Gesundheit
von Dr. A. Chinta | Feb. 11, 2018 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Physio; Übungen & Tipps | 0 |
Der Körper muss heute doppelt so lange funktionieren wie früher. Das Ziel muss deshalb sein, durch individuell abgestimmte Präventivmaßnahmen Gelenke und Wirbelsäule möglichst lange gesund und funktionsfähig zu erhalten. Nur so kann die Verschleißanfälligkeit reduziert und Schmerzfreiheit und Wohlbefinden bis ins hohe Alter erreicht werden.
WeiterlesenSarkopenie und was man dagegen tun kann
von Dr. A. Chinta | Nov. 24, 2017 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Naturheilkunde & Ernährung, Physio; Übungen & Tipps | 0 |
Sarkopenie. So ungefähr ab dem 30. Lebensjahr beginnt der Körper heimlich, still und leise damit, Muskeln ab- und Fettgewebe aufzubauen – ein Alterungsprozess. Noch immer kennen wir nicht die genauen Ursachen und Zusammenhänge. Wir wissen jedoch, hat dieser Prozess erst einmal begonnen, verlieren wir ca. 1 Prozent, ab ca. 50 Jahren sogar 1,5 – 2 Prozent unserer Muskulatur pro Jahr. Folglich nimmt unser Muskelbestand zwischen dem 30. Und dem 80. Lebensjahr um 50-70 Prozent ab – es sein denn, man tut etwas dagegen.
WeiterlesenAktiv und Beweglich trotz Arthrose
von Dr. A. Chinta | Juni 24, 2017 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Hand & Fuß, Hüftgelenk, Kniegelenk, Naturheilkunde & Ernährung, Schultergelenk, Wirbelsäule | 0 |
Arthrose ist weltweit die häufigste Gelenkerkrankung. Etwa 25 Prozent der über 35-jährigen sind davon betroffen. Ab 50 leidet bereits über 60 Prozent der Bevölkerung daran und bei den über 65-jährigen sind sogar 90 Prozent betroffen. Das macht schon deutlich, zwischen Arthrose und Lebensalter besteht eine eindeutige Korrelation. Als Arthrose bezeichnet man die meist altersbedingte Abnutzung eines Gelenks. So beschreibt das Maß der Zerstörung der Knorpelschicht in diesem Gelenk und die damit einhergehenden Knochenveränderungen.
WeiterlesenGeschützt: Was hilft bei Arthroseschmerzen?
von Dr. A. Rümelin | Juni 5, 2017 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Hand & Fuß, Hüftgelenk, Kniegelenk, Naturheilkunde & Ernährung, Schultergelenk, Wirbelsäule | 0 |
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenNatürliche Hilfe bei Arthrose
von Dr. J. Schröder | Apr. 16, 2017 | Gelenkerhaltende Therapien, Hand & Fuß, Hüftgelenk, Kniegelenk, Naturheilkunde & Ernährung, Schultergelenk, Wirbelsäule | 0 |
Es gibt eine neue und ergänzende Therapieform der Arthrose, die den Gelenkschmerz lindert und zudem wieder beweglicher und belastbarer machen kann. Eine flüssige Kombination aus reiner Grünlippmuschel und einem Bio-Curcumin . Dies dient uns als natürliche Alternative zu konventionellen entzündungshemmenden Präparaten, die manchmal unangenehme Nebenwirkungen haben können.
WeiterlesenBiologische Matrix zur Knorpelbildung
von Dr. J. Schröder | Apr. 16, 2017 | Gelenkerhaltende Therapien, Kniegelenk | 0 |
Die Bioprothese macht sich das Selbstheilungspotential des Körpers zunutze und ermöglicht in einem unkomplizierten, minimal-invasiven chirurgischen Eingriff die Regeneration von Knorpel-/Knochengewebe. Körpereigene Knorpel- und Stammzellen wandern nach kurzer Zeit eigenständig in die Matrix der Bioprothese ein und bauen das Knorpelgewebe wieder auf.
WeiterlesenModerne Arthrose Therapie mit Hyaluronsäure
von Dr. A. Rümelin | Apr. 16, 2017 | Gelenkerhaltende Therapien, Hand & Fuß, Kniegelenk, Schultergelenk | 0 |
Hyaluron-Injektion Gelenke
Die Behandlung der Arthrose durch Viskosupplementierung bedeutet, dass die im Gelenk fehlende Hyaluronsäure von außen hinzugefügt wird. Der natürliche Knorpelbaustein Hyaluronsäure wird bei dieser Therapie zur Ergänzung der Gelenkflüssigkeit in den Gelenkspalt injiziert. Durch die Injektion werden Viskosität und Elastizität der Gelenkflüssigkeit wiederhergestellt, Schmerzen nehmen ab, die Gelenkbeweglichkeit nimmt zu.
Diagnose Arthrose – was nun?
von Dr. A. Rümelin | März 10, 2017 | Gelenkerhaltende Therapien, Gelenkschmerzen & Krankheitsbilder, Hand & Fuß, Hüftgelenk, Kniegelenk, Schultergelenk | 0 |
Volkskrankheit Arthrose
Arthrose ist eine ursächlich (noch) nicht heilbare Gelenkerkrankung und bezeichnet den Verschleiß der Gelenke. Alleine in Deutschland leiden weit über 8 Millionen Menschen daran. Die arthrotische Gelenkerkrankung geht auf chronische Abnutzungsprozesse zurück, die zu Oberflächenschädigungen des Gelenkknorpels führen. Erste Anzeichen einer Arthrose sind Spannungsgefühl und Steifheit in den Gelenken, zu denen mit der Zeit immer stärkere Schmerzen kommen. Die reduzierte Bewegungsfunktion der Gelenke führt bei vielen Menschen zu einer spürbaren Beeinträchtigung der Lebensqualität.
WeiterlesenUnsere Autoren
Letzte Berichte
Bewertungen
-
Geschützt: Goldic® – Die innovative Behandlungsmethode in der Veterinärmedizin
Wertung: 90%
-
Geschützt: Die nächste Generation der Stammzellen-Therapie
Wertung: 89%
-
Der Rücken im Berufsleben
Wertung: 93%
-
Rotatorenmanschette und Schulterschmerz
Wertung: 79%
-
Prävention und Gesundheit
Wertung: 82%
TOP Beiträge
- Passive Gelenk-Bewegungstherapie mit CPM-Motorschiene 436 Aufrufe
- Die nächste Generation der Stammzellen-Therapie 236 Aufrufe
- Wann ist eine Hüftoperation notwendigt 123 Aufrufe
- Neues Hüftgelenk - die richtige Wahl 113 Aufrufe
- Goldic® - Die innovative Behandlungsmethode in der Veterinärmedizin 79 Aufrufe