In Kürze soll ich eine neue Hüfte bekommen. Ich bin etwas verunsichert, da ich in den Medien viel über Materialprobleme gehört habe. Worauf muss ich achten? Bitte um Rat.
Grundsätzlich muss man sagen, dass jedes Implantat nicht natürlich ist und man die natürliche Biomechanik nicht vollständig ersetzen kann. Die heutige Forschung der verwendeten Materialien ist allerdings auf einem hohen Qualitätsniveau und wird durch Gremien der Verbände der Orthopädie und der Industriepartner (BvMed) überwacht und im Komplikationsfall gemeldet.
Ein Thema liegt u.a. in der Gleitpaarung; hier gibt es die verschiedensten Kombinationen die je nach Bedarf und Einzelfall zur Anwendung kommen. Ich zum Beispiel verwende, nach laut aktuell wissenschaftlichen Erkenntnissen, eine sichere und bewährte Kombination mit Keramikkopf und hochvernetzten Kunststoff als Pfanneneinsatz.
Die Material-Thematik ist in den vergangenen Jahren u.a. durch immer jünger werdende Patienten entstanden. Das Material und die Verankerung im Knochen unterliegt bei Menschen, die noch voll im Arbeitsleben stehen und viel Sport betreiben, einer vielfach höheren Anforderung an das Implantat. Auch der Anspruch nach der Operation mit einem neuen Gelenk ist in den vergangenen Jahren sehr gestiegen.
Letztlich muss jeder Operateur für sich entscheiden mit welchem Material er die besten Ergebnisse erzielt, die er dann natürlich auch anwendet und verantwortet. Meinerseits kläre ich im persönlichen Gespräch mit meinen Patienten die Möglichkeiten ab, welches Material und Implantat seinen Anforderungen am nächsten kommt.
Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, um Ihre Antwort einzureichen